









SVOLT IM SAARLAND
Nach einem intensiven Auswahlprozess und der Prüfung von mehr als 30 Standorten in ganz Europa hat sich SVOLT entschieden, den auf der IAA 2019 angekündigten europäischen Produktionsstandort im Saarland zu errichten.
An zwei Standorten werden eine Modul- und Pack-Fabrik sowie eine hochmoderne Zellfabrik mit 24 GWh Produktionskapazität in der finalen Ausbaustufe entstehen. Das entspricht Batterien für 300.000 bis 500.000 E-Fahrzeuge pro Jahr. Geplant ist eine Gesamtinvestition von bis zu zwei Milliarden Euro. Insgesamt will SVOLT so im Saarland bis zu 2.000 Arbeitsplätze schaffen. Produziert werden sollen an den neuen Produktionsstandorten vorrangig Batteriezellen sowie Module und Hochvoltspeichersysteme (Packs).
Umgesetzt wird das Großprojekt in enger Zusammenarbeit zwischen SVOLT, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) des Saarlandes und der Strukturholding Saar GmbH (SHS). Das saarländische Wirtschaftsministerium ist mit seinem Umsetzungskonzept aktiv in die Ansiedlungsgespräche gegangen und konnte SVOLT überzeugen. Die SHS wird von SVOLT mit der Errichtung und dem schlüsselfertigen Aufbau der beiden Fabriken beauftragt.